Hallo, ich suche ein pfeilfang der Beschuss von 450 fps circa 250 joule stand hält. Vieleicht die delta mckenzie speed bags?
Gruß
Hallo, ich suche ein pfeilfang der Beschuss von 450 fps circa 250 joule stand hält. Vieleicht die delta mckenzie speed bags?
Gruß
Was besseres wie den grauen Eleven wirst kaum finden... (Den was es bei AIA und Armbrustmarkt gibt.)
Da wird in der Beschreibung sogar angegeben, dass er bis 250 Joule ohne Probleme funktioniert. Der Verschleiß wird in diesem Bereich aber sicher etwas höher ausfallen...
Wie schon ein paar mal von mir gesagt, klebe ich vorne und hinten eine Platte Ethafoam drauf. Da hab ich die Erfahrung gemacht, dass er dann um einiges länger hält. Besonders dann wenn die Stoppwirkung langsam nachlässt...
Mein Kumpel nutzt hin und wieder meinen "Lumpensack" für seine Scorpyd Ventilator(~440fps). Bisher hat er all seine Pfeile gehalten, muss halt anständig gepresst sein.
Hab auch nochmal im I net geschaut und diesen hier gefunden
https://spyderwebtargets.net/p…ery-target-no-speed-limit
Scheint sich im Amiland in den Foren ja beliebt zu machen.
Musst du wissen. Aber wenn ich mir den US Preis ansehe, wird das Teil bei uns sicher über 200 Euro kosten, sofern du überhaupt hierzulande einen Händler findest, der ihn im Angebot hat. Und nur weil er Pfeile auch bei stärkeren Armbrüsten stoppt, weist du noch lange nichts über die Haltbarkeit und den Verschleis...
Was mir hier auffällt. Die Löcher scheinen sich nicht richtig zu verschließen. Ob das so gut ist stelle ich mal in Frage. Würde mich interessieren wie der Würfel nach 1000, 2000 Schuss aussieht und ob die Pfeile dann noch ähnlich gut gestoppt werden...
Soll zwar alles nicht heißen, dass das Teil schlecht ist. Aber ob er an den Eleven ran kommt... Zumal im Preis wohl keine Großen Unterschiede sein werden. Und den Eleven bekommst wenigstens verlässlich auch hierzulande vom Händler des Vertrauens und kannst dir sicher sein, dass er das macht was er soll. Nämlich Pfeile stoppen und das tausende Schuss lang...
Vieleicht die delta mckenzie speed bags?
Absolut
Ich selber nutze den Crossbow Bag von Delta Mc Kenzie der ist bis 400 fps ausgelegt und kosten eig nix! Hab auch schon von ein paar Testern gelesen, das diese mit zb. der Tac 15 von 30 cm draufgeschossen haben und das Ziel das auch ausgehalten hat!
Die Mybo funktionieren gnauso gut wie die Mckenzie.
Absolut
Es gibt da ja auch verschiedene Modelle den range bag der ist knapp 31 cm tief aber auch circa 30kg
Oder den speed Bag mit 25 cm Tiefe circa 15kg
Letzteres würde mir eher zusagen.
Die Tiefe ist egal, beide reichen aus.
Es geht eher um die Außenmaße und da reicht der Kleine aus, der Große ist zu schwer.
Ich selber nutze den Crossbow Bag von Delta Mc Kenzie der ist bis 400 fps ausgelegt und kosten eig nix! Hab auch schon von ein paar Testern gelesen, das diese mit zb. der Tac 15 von 30 cm draufgeschossen haben und das Ziel das auch ausgehalten hat!
Habe mal bei Mc kenzie angefragt sie empfehlen auch den Crossbow Bag. Nur find ich ihn nicht in einem deutschen shop. Hier find ich nur den grünen speedbag. Scheint aber das selbe zu sein.
Mit was schießt du drauf?
Die Frage ist nicht womit sondern wie oft.So 1 000- max 2 000 Pfeile und dann sollte man einen neuen Sack drumherum packen.Den Inhalt kann man oft lange verwenden,zumindest deutlich über 5 000 Pfeile.Aber daas ganze funktioniert nur solange der äußere Sack den Inhalt zuverlässig drin behält.
Und der kleine Sack wird bei 60m freistehend schon problematisch wenn man nicht genug trainiert.
Die Mybo funktionieren gnauso gut wie die Mckenzie.
Die nutze ich auch nur noch.
Die stoppen einen Pfeil sogar aus allernächster Nähe.
Die Pfeile kleben sich auch nicht ein.
Auch sehr geil, ist der absolut günstige Preis.
Die Frage ist nicht womit sondern wie oft.So 1 000- max 2 000 Pfeile und dann sollte man einen neuen Sack drumherum packen.Den Inhalt kann man oft lange verwenden,zumindest deutlich über 5 000 Pfeile.Aber daas ganze funktioniert nur solange der äußere Sack den Inhalt zuverlässig drin behält.
Und der kleine Sack wird bei 60m freistehend schon problematisch wenn man nicht genug trainiert.
Alte Heulsuse!
Wenn Du den Target bag auf 60 Meter nicht triffst, dann darfst Du auch nicht mehr auf 3 D machen, da ist´s definitiv schwieriger.
Neuen Sack drum rummachen lohnt nicht, da zu teuer.
Es gibt FITA Scheibenauflagen mit Gewebe, die sind ideal zum Reparieren:
Die Teile sind gerade mal gut dafür bei Regen nicht zu zerreißen,auf keinen Fall halten sie einen zerschlissenen Sack zusammen.
Die Teile sind gerade mal gut dafür bei Regen nicht zu zerreißen,auf keinen Fall halten sie einen zerschlissenen Sack zusammen.
Ich hab so ein Teil und das hält.
Und sehr teuer ist das Teil in deinem Link auch!
So lange der Sack nur einseitig verschlissen ist mag es ok sein,sind beide Seiten arg gebeutelt hilft nur eine neue komplette Umverpackung!