Ich möchte hier meinen Umbau meiner Tell 220 Galaxy Compact vom Kunststoffschaft auf einen Match- Holzschaft vorstellen.
Ich habe von den ausgeführten Arbeiten Bilder gemacht und werde diese hier einfügen und die einzelnen Schritte beschreiben.
Hier der jetzige Zustand
Tell 220 "Match" mit Hawke Panorama 4-12x40
Vor dem Umbau sah die Tell mit dem Kunststoffschaft in meinen Augen nicht so schön aus und mich hat auch die niedrige Schaftbacke bei dem zielen mit dem Zielfernrohr gestört. Die Präzision ist brauchbar, der Abzug taugt nichts, aber egal, ich wollte ein kleines leichtes Gewehr für HFT- Wettkämpfe und habe mich entschieden, die Tell ein wenig zu tunen und hoffe, das sie nach allen Umbauarbeiten mit anderen Waffen mithalten kann.
Hier der Ur- Zustand mit Kunststoffschaft und Original- Schalldämpfer.
Da ich ja einiges vorhabe mit dem Gewehr, brauchte ich einen Holzschaft, den ich mir bei SWS bestellt habe.
Bevor der Holzschaft ankam, habe ich mich auch schon an die Arbeit gemacht und den Schalldämpfer demontiert, der mit 2 Madenschrauben befestigt und zusätzlich verklebt war. Der hat sich sehr gewehrt und auch mit erhitzen hat sich nur der Lack vom SD aber nicht der Schalldämpfer gelöst. Da kam mir die Idee, das ich ihn ja mit meiner Hydraulikpresse auspressen konnte, was mir dann auch leicht gelungen ist.
Da habe ich dann auch gesehen, warum sich der SD nicht drehen lassen wollte und so fest sass.
Der Lauf hat vorne eine feine Verzahnung, damit sich der SD mit dem Zielkorn nicht verdrehen kann,
Dann kam der Holzschaft endlich und ich habe gleich geprüft, wie gut das System hineinpasst.
Damit der Lauf vorne nicht so nackt aussieht, habe ich vorübergehend einen Kompensator aufgesetzt.
Jetzt ging es an die Planung, wie das Gewehr denn überhaupt aussehen soll.
Deshalb hab ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm einfach mal mehrere Entwürfe aufgezeichnet und habe mich für diesen Entwurf entschieden.
Also habe ich mir weiteres Material besorgt, wie eine verstellbare Schaftkappe, Präzisions- Stahlrohr für den Laufmantel und alles, was ich noch benötige.
Die verstellbare Schaftkappe musste ich an den Hinterschaft anpassen und habe gleich alle Ränder poliert.
Weil die Kappe etwas übersteht, habe ich die sichtbare Verzahnung auch noch weggeschliffen und poliert, damit es etwas besser aussieht.
Mit der montierten Schaftkappe, sah der Schaft dann so aus.