1. Dashboard
  2. Forum
    1. Threads of last 24 hours
  3. Lexicon
  4. Tests
  5. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Filebase
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
all4shooters
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Lexicon Entry
  • Filebase Entry
  • Events
  • Pages
  • More Options
  1. CO2air.de
  2. Forum
  3. Das CO2air Forum
  4. Druckluft & LEPs

Haenel 311

  • kanzlerleuk
  • Jan 24th 2018
  • Thread ignore
  • kanzlerleuk
    Plinker
    Posts
    34
    Filebase Entries
    2
    Home Town
    Sachsen
    • Jan 24th 2018
    • #1

    Liebe Haenel-Gemeinschaft, habe einen nahezu ladenneuen 311-2 erworben. Drei Sachen bewegen mich:
    1. Kann man über die Seriennummer 58667 das Baujahr herausbekommen?
    2. Was hat man zu DDR-Zeiten dafür bezahlt?
    3. Werksmäßig soll die Blende im Diopter auf 10 m eingestellt sein, wie kann man das erkennen? Ich sehe keine Beschriftung.
    Über eine Auskunft oder einen Link ins Forum würde ich mich freuen.
    VG
    Thomas

    Nemo me impune lacessit.

  • Schütze Benjamin
    Veteran
    Posts
    5,270
    Images
    6
    Filebase Entries
    1
    Home Town
    sturmfest und erdverwachsen
    • Jan 24th 2018
    • #2

    Frage eins kann ich mit nein beantworten. Bei 2 und 3 bin ich überfragt. Durchstöber mal die Haenel Gemeinschaft hier im Forum. Da tummeln sich sehr versierte Leute zum Thema Haenel.

    Schönen Gruß
    Michael


    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • plumbum
    Präzisionsschütze
    Posts
    855
    • Jan 24th 2018
    • #3

    Also eine Blende hat grundsätzlich nichts mit Entfernung zu tun. Die dient lediglich dazu die Tiefenschärfe des Zielbildes einzustellen.

  • kanzlerleuk
    Plinker
    Posts
    34
    Filebase Entries
    2
    Home Town
    Sachsen
    • Jan 25th 2018
    • #4

    Sehe ich auch so, steht aber in der Bedienungsanleitung.

    Nemo me impune lacessit.

  • kanzlerleuk
    Plinker
    Posts
    34
    Filebase Entries
    2
    Home Town
    Sachsen
    • Jan 25th 2018
    • #5

    Mein 312-1 hat 1972 übrigens 361,00 M gekostet. Ich gehe davon aus, dass der 311er preiswerter war.

    Nemo me impune lacessit.

  • hoeflerrr
    Meisterschütze
    Posts
    1,340
    Home Town
    Veitsbronn
    • Jan 25th 2018
    • #6

    Naja die Höheneinstellung ist halt für eine Entfernung von 10m eingestellt ab Werk.
    Wenn du Ziele weiter weg treffen willst, muss die Blende weiter rauf gestellt werden. Also die Schraube 2 nach links.
    Bist du näher dran und hast einen Hochschuss, dann musst du die Schraube 2 nach rechts drehen.

    Gruß Christoph


    Diana Oktoberfestgewehr zerlegen/ instandsetzen
    Diana Oktoberfestgewehr Störungen beseitigen/ standfest machen
    Diana Oktoberfestgewehr Umbauten/ kleine Verbesserungen

  • Rifleman
    Veteran
    Posts
    4,948
    Images
    7
    Lexicon Articles
    2
    Filebase Entries
    10
    • Jan 25th 2018
    • #7
    Quote from kanzlerleuk

    Ich gehe davon aus, dass der 311er preiswerter war.

    Das Haenel 3.112 kostete 1966 EVP 192.- Ostmark!

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Like 1
  • plumbum
    Präzisionsschütze
    Posts
    855
    • Jan 25th 2018
    • #8

    Also die Bedienungsanleitung sagt, dass die Höhenverstellung auf eine Entfernung von 10 Metern eingestellt ist , nicht die Blende -die hier Diopterscheibe heißt.

  • Rifleman
    Veteran
    Posts
    4,948
    Images
    7
    Lexicon Articles
    2
    Filebase Entries
    10
    • Jan 25th 2018
    • #9

    Genau ;)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • kanzlerleuk
    Plinker
    Posts
    34
    Filebase Entries
    2
    Home Town
    Sachsen
    • Jan 26th 2018
    • #10

    Macht Sinn, vielen Dank für eure Hinweise.

    Nemo me impune lacessit.

  • jurgen11
    Plinker
    Posts
    52
    Bookmarks
    1
    • Feb 23rd 2020
    • #11

    Hallo Haenel Gemeinschaft,
    Ich habe ein Haenel 311 mit der Seriennummer 23328, weiß da jemand das ungefähre Baujahr?
    Am Diopter suche ich vergeblich eine Seriennummer.
    Ansonsten bis auf den Schaft kein guter Zustand, aber in Funktion und erstaunlich treffsicher.
    Mich begeistert bei dem Modell das einzigartige seltene Ladesystem.

  • jurgen11
    Plinker
    Posts
    52
    Bookmarks
    1
    • Feb 24th 2020
    • #12

    Waffenschneider und Gotha berichten das alle Unterlagen von Haenel nach der "Wende" verloren gegangen sind. ?(
    Komisch beim 49 a bin ich irgendwie auf das Herstellungsjahr gekommen, war was mit dem Schaft......lange her.....

  • Rifleman
    Veteran
    Posts
    4,948
    Images
    7
    Lexicon Articles
    2
    Filebase Entries
    10
    • Feb 24th 2020
    • #13
    Quote from jurgen11

    Komisch beim 49 a bin ich irgendwie auf das Herstellungsjahr gekommen, war was mit dem Schaft......lange her.....

    Nicht komisch, beim Haenel 49a wurde der Produktionszeitraum im Schaft mit Monat und Jahr eingeschlagen. Bei frühen Haenel 3.102 gab es das auch noch. Das gibt es bei allen anderen Haenel Modellen NICHT !

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Like 2
  • jurgen11
    Plinker
    Posts
    52
    Bookmarks
    1
    • Feb 24th 2020
    • #14

    Nicht schlecht eine Haenel aus seinem Geburtsjahr zu besitzen ^^

  • Rifleman
    Veteran
    Posts
    4,948
    Images
    7
    Lexicon Articles
    2
    Filebase Entries
    10
    • Feb 24th 2020
    • #15

    So ein Haenel 49a mit meinem Geburtsmonat u. -jahr habe ich. Ich glaube es sieht mir sogar ähnlich. :D

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Like 1
  • hoeflerrr
    Meisterschütze
    Posts
    1,340
    Home Town
    Veitsbronn
    • Feb 24th 2020
    • #16

    Wieso? Ist es in der Mitte etwas breiter? :D

    Gruß Christoph


    Diana Oktoberfestgewehr zerlegen/ instandsetzen
    Diana Oktoberfestgewehr Störungen beseitigen/ standfest machen
    Diana Oktoberfestgewehr Umbauten/ kleine Verbesserungen

    Like 2
  • Rifleman
    Veteran
    Posts
    4,948
    Images
    7
    Lexicon Articles
    2
    Filebase Entries
    10
    • Feb 24th 2020
    • #17

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

Similar Threads

  • Haenel - Gemeinschaft

    • FAX
    • May 4th 2008
    • Sammeln - Druckluft & CO2
  • Der HAENEL 310 – Report. Demontage, Montage, Überholung und Behandlung der üblichen Fragen.

    • verodog
    • Dec 21st 2018
    • Basteln, Reparieren & mehr
  • Hochschüsse mit Haenel 310

    • Tomps166
    • Dec 25th 2018
    • Druckluft & LEPs
  • Haenel K98 (Versuch einer Eierlegenden Wollmilchsau)

    • hoeflerrr
    • Dec 19th 2017
    • Berichte - Eigenbauten & verschönerte Waffen
  • Haenel 311

    • Goethe66
    • Jan 8th 2018
    • Anfängerfragen

Tags

  • Baujahr
  • Diopter einstellen
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
Design made with ❤ in Germany by ASKORDIA
Powered by WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Threads of last 24 hours
  4. Lexicon
  5. Tests
  6. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  7. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  8. Filebase
  9. Privacy Policy
  10. Legal Notice
  11. Terms Of Use
  12. Search
  13. Options
  14. Current Location
  15. CO2air.de
  16. Forum
  17. Das CO2air Forum
  18. Druckluft & LEPs
  1. User Menu
  2. Login or register
  3. Language
  4. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close