Hallo zusammen,
Hier gibt es eine App, die die Geschossgeschwindigkeit messen können soll:
http://www.chronoconnect.com/mobile.html
Wie soll das denn funktionieren? In Zusammenhang mit der Kamera?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruß,
Michel
Hallo zusammen,
Hier gibt es eine App, die die Geschossgeschwindigkeit messen können soll:
http://www.chronoconnect.com/mobile.html
Wie soll das denn funktionieren? In Zusammenhang mit der Kamera?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruß,
Michel
Ich glaube kaum dass da auch nur annähernd zuverlässige Werte dabei raus kommen....
Denke ich auch. Mit 2x Mikros oder 2x Lichtschranken z.B. am Soundeingang wäre es etwas anderes.
50 Hz wären ohnehin zu langsam. Müßte schon richtig High Speed sein.
Gruß Play.
Fix mal den Aluhut aufgesetzt:
Jeder der sich diese App herunter läd tut dies um die Geschwindigkeit eines Projektils aus einer Waffe ( aus welcher auch immer ) zu messen.
Diese Personen haben also eine Waffe jedweder Art.
Diese Personen haben Ihre Handynummer inkl. persönlicher Daten beim Programmierer hinterlassen.
Der Programmierer weiß also recht zuverlässig wer eine Waffe jedweder Art hat.
Der Benutzer weiß nicht ob zeitnah oder verzögert Meßdaten an wohin auch immer gesendet werden.
Mit diesen Daten könnte man auch manipulierte Waffen ausfindig machen und wüsste auch bei wem die zu finden sind.
Kurz gesagt:
Vielleicht hat Vater Staat sich gesagt, mal sehen wer alles ne Waffe besitzt von denen wir noch nichts wissen.
Apps sind hipp, jeder hat ein Handy, an die Infos werden wir schon kommen.
Aluhut wieder runter vom Kopf.
Schaut euch mal die Pellet-List und die Gun-List an.
Die meisten davon hat er getestet.
Entweder hat dieser jemand ne Mega-Sammlung, ist Händler oder kommt anders an so viele unterschiedliche Waffen ran.
Und ich hab schon den KGB in Verdacht gehabt
Fix mal den Aluhut aufgesetzt:
....
ja, aus der Sicht hab ichs natürlich noch nicht betrachtet.
Gibt aber sooo viele Apps in Zusammenhang mit Waffen z.B. ChairGun.
Mal sehen, vielleicht hats ja mal jemand getestet und kann was sagen
Michel
Ich finde alle Messungen die über Mikrofone gemacht werden unsinnig, da der Knall beim Abschuss lauter ist als das Projektil. Fehlmessung sind die Folge.
Habe mal vor einiger Zeit einen Testaufbau in Verbindung mit Soft Chrono einer Pappröhre und 2 Mikrofonen gemacht - die Ergebnisse waren ernüchternd. Bis zu 430 ms und das sogar ohne Diabolo.
Wie das mit einem Mikrofon in einem Handy funktionieren soll ist mir schleierhaft.
Gruß
Ralph
Die App macht ne Akustische Messung.
Es wird die Zeit zwischen zwei Akustischen Aufschlägen gemessen.
Man kann damit super herausfinden wie schnell man hintereinander mit den Fingern schnipsen kann.
Das wars dann aber auch schon
der trick ist eher, das handy am kugelfang zu platzieren.
aus der entfernung von Mündung zu kugelfang und der bekannten schallgeschwindigkeit lässt sich halbwegs eine Geschwindigkeit ermitteln.
mfsg daniel
der trick ist eher, das handy am kugelfang zu platzieren.
aus der entfernung von Mündung zu kugelfang und der bekannten schallgeschwindigkeit lässt sich halbwegs eine Geschwindigkeit ermitteln.
mfsg daniel
zu viele Faktoren Die eine Fehlmessung verursachen könnten.
Wenn ich eins aus dem Messtechnikunterricht behalten habe dann : Wer viel misst, misst Mist.
der trick ist eher, das handy am kugelfang zu platzieren.
aus der entfernung von Mündung zu kugelfang und der bekannten schallgeschwindigkeit lässt sich halbwegs eine Geschwindigkeit ermitteln.
mfsg daniel
Habe ich noch nicht ausprobiert! Leihst du mir dein Handy für den Versuch?
Gruß
Ralph
Mit dieser App habe ich auch reichlich herumexperimentiert bevor ich mir ein Chrony zugelegt habe. Die Ergebnisse waren alle unbrauchbar und auch nicht reproduzierbar.....schade eigentlich die Idee die da hinter steckt ist eigentlich sehr gut.
Mit dieser App habe ich auch reichlich herumexperimentiert bevor ich mir ein Chrony zugelegt habe. Die Ergebnisse waren alle unbrauchbar und auch nicht reproduzierbar.....schade eigentlich die Idee die da hinter steckt ist eigentlich sehr gut.
Auch ein Chrony kann ganz schön tricky sein. Die genauesten Ergebnisse liefert es mit einer Warmlicht ( viel Rotanteil ) LED über den Diffusoren. Abstand mindestens 1m von der Mündung entfernt.
Besser noch: Man kennt den BC genau, misst auf noch größeren Abstand und rechnet auf die V0 zurück. Die Ergebnisse sind konstanter. Warum auch immer...
Technixx
Servus,
die APP wird scheinbar wieder in einer neuen Version angeboten! Habe gerade ein Update angeboten bekommen. Die App war ja im Playstore nicht mehr verfügbar... Es sollen wohl noch mehr Neuerungen kommen. Hatte mir vor Jahren mal die Pro Version gekauft. Hat eigentlich für erste "grobe ca. Messungen" gut funktioniert... Bei meiner HW 40 sind mit den RWS Geco 0,45g ca. 120ms rausgekommen. Habe mir dann aber den AirChrony MK3 gekauft. Da waren es dann nur noch ca 115ms
Es gibt hier auch einige Beiträge zu der APP...
Habe mir gedacht ich gebe die Info einfach mal weiter
Chrono Connect Mobile Lite
Chrono Connect Mobile Pro (3,15€)
Webseite
Gruß PlinKing
Hallo Forum!
die APP wird scheinbar wieder in einer neuen Version angeboten!
Durch diese Meldung bin ich mal wieder auf die App aufmerksam geworden.
Ich sehe keinen Sinn für mich einen richtigen Chrony anzuschaffen, um nur ein paar Messungen im Jahr durchzuführen, deswegen schaue ich mich nach einer Alternative um.
Nun habe ich mir die App installiert, mit Einstellungen ein wenig rumgespielt, kann die aber heute nicht testen.
Weil ich mal mit dem PC und Mikrofon die Diabolo Geschwindigkeit gemessen habe, liegen bei mir aufm PC noch die Audiodateien. Nun bin ich auf die Idee gekommen, der App eine Audiodatei, in der ein Schuss und ein Diaboloeinschlag zu hören ist, vorzuspielen!
In dieser Datei habe ich eine v0 von 171 m/s festgestellt.
Also, die App gestartet, Handy an den Lautsprecher gehalten und auf "Wiedergabe" gedrückt.
Die Überraschung war echt groß- die App zeigte 175 m/s an!
Noch ein Mal auf "Wiedergabe" gedrückt- wieder 175 m/s!
So habe ich 10 Mal die Datei abgespielt und es zeigte 10 Mal 175 m/s!
Also kann die App gar nicht sooo schlecht sein?
Ich werde die beim nächsten Schießen unbedingt unter "realen Bedingungen" testen!
Habe nun die App indoor getestet. 3 HW100 Magazine verschossen und alles umsonst!
Meistens zeigte es "error" an und in den wenigen Fällen, wo die Messung doch geklappt hat, hatte ich alles von 5,5j bis über 16...
Weiß nicht, wie die App draußen funktionieren wird (kann nicht testen), aber für innen wird es ohne 2 externe Mikrofone eher nix.
Mal schauen, ob man ans Handy 2 Mikrofone anschließen kann...
Die App auf meinem iPhone hat bei mir damals auch keine vernünftigen Messergebnisse ausgeworfen.
Hab mir daraufhin ein Combro Chrony gekauft, bin dann aber später auf ein Airchrony MK3 umgestiegen und habe es nie bereut.
Hab die App mit verschiedenen Setups probiert, aber nicht eine einzige Messung bekommen.
CP88 auf 10m Stahlplatte (Schießstand im Verein)
HW44 auf 10m
CP1-M auf 10m
P99 Spring Softair auf 4m Dose
Bei allen Versuchen lag das Handy jeweils 1m neben mir ungefähr auf Waffenhöhe und einen Meter vor mir ca. einen halben Meter tiefer.
Es wurden bis auf 2 Ausnahmen bei der Softair alle Schüsse erkannt, aber ERROR angezeigt.
Ich könnte ja verstehen wenn die Messwerte unplausibel oder schwankend sind, aber aus über 50 Schuss nicht einen einzigen Messwert ist schon enttäuschend.