There are 464 replies in this Thread which has previously been viewed 74,578 times. The latest Post (June 11, 2025 at 7:27 PM) was by edwin2.

  • Mich würde interessieren

    Es muss nicht zwingend etwas geändert sein. PTB ist die Lizenz zum Geld drucken. IdR läuft eine Zulassung nach 2 Jahren ab und kann dann gegen Bares verlängert werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz, einen Klappspaten und die Blockierfunktion


  • Hauptkriterium beim MG34 war eigentlich die aufwendige Herstellung,

    was sich auch in den Fertigungskosten niederschlug. Stanzen...

    Oh ja. Ich hab ja noch ne Tomson. Also so ne verstümmelte, die nur noch ich haben darf…

    Und alleine das Gewicht und die Materialstärken sind unglaublich… Da kann man mit so Blechpressteilen schon was rausholen. Zwar auch gelsmäßig, aber für den Nutzer ist eher das fehlende Gewicht ein Segen.

  • So ging’s mir auch, als das Paket damals von ZIB ankam. Ich war ja einiges an Dekos gewöhnt und bin ja auch mit G36, M16 und den ganzen AR15-Derivaten usw. noch aufgewachsen.

    Aber die Tompson hat mich echt beeindruckt. Schad drum, dass die jetzt in irgend einem Keller rumgammelt und ich die irgendwann in 3cm kleine Stücke flexe. Für die Nachwelt darf ja sowas nimmer erkalten werden. Auch wenn es nur noch ein angebohrter und verschweißter, fabrikneuer Klumpen ist. Als ich den Ausgepackt hab, war der quasi in Schmierfett der Russen getränkt. Arsenalware halt.

  • dann schweiß das zu und gut ists.

    gruß edwin

    bei zib seh ich fast jedesmal : nicht auf lager, wenn ich was such. keine ahnung. wie das da jetzt funktioniert

    teile suche selbst für massenware wie ak ist teilweise im gesamten netz von mißerfolg gekrönt

    gruß edwin

    INVICTUS

  • was mir jetzt noch ein bißchen stinkt, ist der hinterschaft. der ist zwar wie original aus buche, wurde aber mit irgendeiner pigmentlasur

    so braun gemacht, das die maserungen nicht durchkommt . damit alle gleich aussehen und es keinen rückgabegrund gibt, falsch das beispielfoto schönere maserung hat, als das , was im karton kommt

    wenn ich das abschleifen täte , ist es möglicherweise fleckig , wenn die schlotze verschieden tief eingedrungen ist

    auch die originale haben die dunkelbraunen griffschalen und nen erheblich helleren hinterschaft

    hat da mal von euch einer dran rumgeschliffen ?


    gruß edwin

    INVICTUS

  • ....hab sowas mal an einem lackierten Vorderladerschaft gemacht: Abbeizer und Aceton, damit solltest Du alles aus den Poren rausbekommen ... bei mir hat's funktioniert.

    Gruß Michael

  • so hab mal den hinterschaft von beschlägen befreit. mächtig gut verschraubt. . besser als ich gehofft hatte

    hab ne kratzprobe gemaxcht, und gefühlt sieht das aus wie mit mit nerpistole lackiert, eher aufgetragen als ins holz eingezogen

    da müßte man einen abbeizversuch wagen.... am freitag hab ich menschenpause. da kann ich das mal machen....

    gruß edwin

    INVICTUS

  • .....auf jeden Fall hinterher mit Aceton und Stahlwolle drüber. Hat mir damals der Chef von Stifters empfohlen. Wenn du hinterher beizen solltest, Beize mit Spiritus verdünnen, trocknet schneller. Auch ein Tip von ihm.

    Gruß Michael

  • holz zu beizen, wo vorher ein lack drauf war, mach ich nicht, weil es verschieden und fleckig wird , denn beize zieht ein , und kann es dann nicht gleichzeitig ich hartöle das ganze mit leichten pigmenten im hartöl

    aber erstmal muß die schlotze da runter

    gruß edwin

    INVICTUS

  • ja . mal schauen , so im braunen lasurkleid sieht es etwas unnaTÜRLICH AUS buche ist zwar etwas langweilig in der maserung, aber bissel mehr als nur der lackfarbton ist schon möglich

    bin selber schon gespannt

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Used look Eike 😬

    Da muss das nicht perfekt aussehen. Werde meins demnächst von leicht used auf stark used trimmen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Aber kein realistischer wie nachm Krieg 😬

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • so die lasur ist runter . 1 std. farbabbeizer hatte null wirkung . nichtmal im ansatz

    dann abgesvhliffen. das gute : es kommt ne schöne maserung raus , und die lasur sitzt nur obendrauf, man muß nicht in die tiefe was wegschleifen. hab grad keine zeit für foto . kommt heute abend. wirkt aber jetzt schon zig mal besser

    gruß eike

    INVICTUS

  • so gewachst ist es jetzt.

    den rest mit leicht nachdunkeln macht mit der zeit die sonne.

    so sieht man immerhin die maserung wie bei der echten....soviel an maserung ist drin. das ist besser als ne zulackierte braune fläche . und es ist buchr wie im original und es ist massiv aus einem stück.. das ist schon qualität....

    gruß eike

    INVICTUS

    Edited once, last by edwin2 (May 22, 2025 at 6:25 PM).

  • ein freundliches doppelmain in die runde....

    ich sitz schon seit stunden an den griffschalen, die rückseite passt und sitzt fest die vordere wackelt noch , das sind stunden ARBEIT

    auf keinen fall emphehle ich das , nachzumachen... da passt wirklich gar nichts .

    aber nu hab ich die bakelitschalen halt rumliegen. das hat mich gefuchst. umsonst waren die ja auch nicht

    jetzt ist arbeitspause.

    bild folgt , wenn fertig. auffallend ist, in der haptik das die bakelitschalen vielschmaler sind und der griff wirkt so beim umfassen schlanker

    gruß edwin

    INVICTUS

  • bin grad am kornträger dran und vergleiche mit dem original.... die mündungsmutter, ist nicht optisch original.... die ist von einer ak version drangepappt

    leider sind echte recht teuer oder repros derechten.

    der kornschutzbügel stimmt auch nicht ganz . die form stimmt , aber der bügel hat in echt keine löcher . richtiger ersatz kostet um 10 euro.

    aber das sind nur minidetails, die man gerne übersehen kann.ist ja nicht jeder da so pingelig wie ich.

    gruß edwin

    INVICTUS

  • ....schade das man nicht einen original oder repro Magkörper über das Magazin stülpen kann. Das Magazin stört mich am meisten vom Aussehen her...

    Gruß Michael