HW100 Gemeinschaft

Es gibt 7.089 Antworten in diesem Thema, welches 1.308.167 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2024 um 12:14) ist von Korinta.

  • Also die Kurzversion sieht mit Lochschaft irgentwie kompackter aus,bild ich mir aber vieleicht auch nur ein!! :)) (:)

    Bekennender HW100 FAN und Bassist!!!!!

  • @piegel

    Danke,
    Hab mich schon wund gegoogld.

    Hab vorhin mit Herrn Petzold von Weihrauch tel.
    Er sagte ende September geht es los mit der Auslieferung des F.S.B an den Großhändler.

    Son

  • Er hat wohl den Auflagesteg an der Systembefestigung weggefräst/geschliffen.
    Ob das allerdings gut ist, kann ich nicht sagen; das System wird zusammen mit der aufgeschraubten Kartusche ja fest im Schaft gehalten. Wenn das System nun schon alleine unverrückbar fixiert ist, könnten dann nicht Spannungen beim Einschrauben der Kartusche entstehen? Die wird doch auch noch mal vorne im Führungsring fixiert. Der Holzschaft wird doch, wie alles Holz, in gewisser Weise arbeiten. Das selbe passiert ja auch bei der vorderen Laufführung. Da gibts ja wohl auch Spannungen, weshalb einige den vorderen O-Ring weglassen, damit der Lauf frei schwingen kann.
    Oder wird bei dieser autarken Systemfixierung auf die vordere Kartuschenfixierung verzichtet? Dann gibts natürlich keine Spannungen. Aber die Kartusche ist schon sauschwer und der Systemblock ist nur aus Alu und obendrein zweigeteilt und nur über eine relativ kleinen Fläche verbunden (weswegen einige auf eine zusätzliche Verstärkung mittels "Erwinschine" setzen).
    Interessant ist die Angelegenheit auf alle Fälle...

  • Hallo,

    meine unmaßgebliche Meinung:

    Die Laufhalterung muss weg, damit der Lauf wirklich frei schwingen kann und das System muss anständig eingebettet werden, z.B. in Kunstharz - siehe Bild.

    Dann lässt sich das System immer wieder absolut wiederholgenau einsetzen und es ist "unverrückbar" gelagert.

    Gruß Kurt

  • @ Kurt

    Wenn Du das System mit z.B. Harz im Schaft fixierst, machst Du das dann auch mit der vorderen Kartuschenabstützung, so daß das System mit aufgeschraubter Kartusche als Einheit spannungsfrei und wiederholbar im Schaft sitzt?
    Original haben die Befestigungsschrauben ja wohl extra Spiel in den Schafthülsen (zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen oder "Holzarbeit")

    Und wie stark arbeitet so ein Holzschaft bei unterschiedlichen Witterungseinflüssen? Macht er das überhaupt in einem relevanten Maß?
    Da hab ich ja nun selbst noch zu wenig Erfahrung.

    Gruß vom spargelix

  • Zitat

    Original von spargelix
    @ Kurt

    Wenn Du das System mit z.B. Harz im Schaft fixierst, machst Du das dann auch mit der vorderen Kartuschenabstützung, so daß das System mit aufgeschraubter Kartusche als Einheit spannungsfrei und wiederholbar im Schaft sitzt?

    Gruß vom spargelix


    Die "vordere Kartuschenabstützung" gibt es dann nicht mehr. Nur noch der Systemblock ist im Schaft fixiert - der Rest schwingt (spannungs) frei - egal bei welcher Temperatur.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Morgen

    Ich habe natürlich nur am Schaft etwas Holz weggefräst. Durch die Auflagefläche des Steges wurde die Kontaktfläche recht gut markiert.

    Wenn man nur den Steg selber entfernt könnten natürlich die von Spargelix erwähnten Verspannungen auftreten. Da ich den Laufhalter der Optikhalber ganz weggelassen hab, macht das jedoch nichts.

    Wenn man allerdings die Systemschraube anzieht dreht sich das System gegen den Uhrzeigersinn(Von oben gesehen). Somit wär die von Kurt angeratene Kunstharzbettung bestimmt nicht verkehrt.

    Gruß

  • Na , klar. ;)
    Deinen Umbau kennt doch hier jeder HW100 Interessierte.

    Das System habe ich mittig zentriert und die Befestigungschraube vorsichtig angezogen.

    Gruß

  • Ja die Lösung von user_04 ist schon länger bekannt und sollte IMHO von :W:eihrauch übernommen werden.
    Selber habe ich mich allerdings noch nicht getraut meinen Schaft anzubohren.

  • Nachdem hier die kurzen Versionen vorgestellt wurden, hier die Variante "halblang".

    Die ganz kurzen mag ich eigentlich nicht, aber da mein Laufgewicht entfallen mußte (siehe Bastelthread), habe ich die kürzeste Variante gebaut, die ich mir vorstellen kann. Oder die längste, die in dieser Konfiguration Sinn macht.

    Das Teil heißt bei mir mittlerweile: HW 100 OCF - wie "Outback Carbon Flintenlauf". ;)

    Ein HW100S oder T ist es ja schon lange nicht mehr. ;)

    So langsam fällt mir auf, daß von den Original-Teilen nur noch recht wenig zu sehen ist..
    Ich glaube, Fa. Weihrauch hat zwar etwas ausgesprochen hübsches gebaut, aber an meinem Bedarf oder meinen Vorstellungen vorbeientwickelt. *lol*

    Oder, die haben unwissentlich etwas entwickelt und gebaut, was sich so lange anpassen läßt, bis es passt.
    Ich meine, bis es wirklich passt. ;)