Coati schrieb:
An die Dichtung etwas robuster im Schraubstock dran zu gehen
L.G. Udo
Die friedlichsten Menschen,
die mir bis jetzt begegneten,
waren bewaffnet!
die mir bis jetzt begegneten,
waren bewaffnet!
Coati schrieb:
An die Dichtung etwas robuster im Schraubstock dran zu gehen
Neu
Neu
Neu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coati ()
Neu
Neu
Coati schrieb:
Das erste der beiden LG55 ist überholt. Anbei habe ich mal ein paar Bilder zum Vergleich.
Offenbar sind es zwei Versionen:
1) Mit Laufmantel, Diopter, keine Stempelung, "einfacher" Nussbaumschaft, kürzere Schäftung, dafür längerer Lauf
2) Ohne Laufmantel, ohne alles (Kam wohl mit Diopter), Stempel an System und Holz mit "EKH", "ausgesucht schöner Nussbaumschaft", längere Schäftung und kürzerer Lauf
Beide Gewehre scheinen, vom fehlenden Diopter und Ringkorn mal abgesehen, unangetastet gewesen zu sein. Beide sind im Originalzustand, außen wie innen.
Wer hat den Stempel schonmal gesehen und kann mir was dazu sagen?
Beide haben aber die eklige braune Schaftkappe, die ich zudem gern bei beiden wechseln würde und immer noch kein Ersatzmodell gefunden habe, das gut passen könnte.
Was ich mich auch frage, ist die Funktion der beiden Einstellschrauben am Abzug, hat jmd. einen Hinweis? Ich vermute, Abzugskraft und Abzugsvorweg, mag aber ungern ohne Plan dranrum drehen. Gängig sind die Schrauben, soviel steht schon fest.
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
1 Besucher