Caramba wrote:
Oder Gewinnmaximierung, oder keine fähigen Konstrukteure im Stall!
Die guten sitzen bei Walther und Schreckschussentwicklung darf nix kosten
Walther PPQ M2 geht beim durchladen los?
-
-
solche Fehlfunktionen liegen doch aber gar nicht an fehlenden "teuren" Teilen ...
das anders zu machen, würde eben gerade nicht größere Summen kosten ... würde ich jedenfalls sagen ... -
Ach bullshit,eine sichere ssw kostet heute in der Entwicklung dank CAD nicht mehr die Welt an Aufpreis wenn man das Projekt vernünftig aufsetzt und ein gutes Team hat.
Die Vorgaben fürs Lastenheft bei Umarex sind "offensichtlich billig und hübsch".
Mich macht soetwas traurig wenn ein solches Vorzeige Unternehmen keinen Anspruch an Sicherheit im Design hat.
Also warum Walther kaufen wenn Zorakis sicherer und haltbarer sind.
Edit: Dieses Qualitätsbewusstsein war es sicher nicht, was Made in Germany einst ausmachte.Geduld ist die Waffe des Gescheiten -
Er sagte mir auch am Telefon das solche dinge wie Schlagbolzensicherung das ganze nochmal um einen gewissen betragt teuerer machen würde und die meisten nicht bereit wären 400 euro dafür auszugeben. Wie er auf 400 euro kam wegen einer Schlagbolzensicherung im Verschluss versteh ich aber nicht. Sind ja echt nur zwei teile mehr
Edit: Ich denke er wollte sagen das wenn die ne Waffe bauen würden wie viele es sich hier im Forum vllt wünschen mit Stahlverschluss Stahlhammer Stahl hier Stahl da die entsprechenden Sicherungen dazu würde so ein hoher Preis entstehen den die Mehrheit der Kunden nicht bezahlen würde da die meisten da paar schuss an Silvester raushauen und die Friedensharke bis zum nächsten Silvester ihren Winterschlaf hältThe post was edited 2 times, last by AdoStari ().
-
Ach wenn man von Projektstart an bestimmte Vorgaben festlegt kostet die Sicherheit nur wenig mehr.
Die Frage vielmehr ist : nimmt Umarex den Kunden überhaupt ernst?
Unterschätzt U. die Notwendigkeit eines sicheren Designs?
Hat Umarex aufgrund von Aufkäufen zu hohen Marktanteil?
Verstehen die Verantwortlichen überhaupt das sie sich selber schaden mit ihren low budget lösungen?Geduld ist die Waffe des Gescheiten -
Caramba wrote:
Verstehen die Verantwortlichen überhaupt das sie sich selber schaden mit ihren low budget lösungen?
-
<p>Also da bleib ich doch gerne bei der echten PPQ, die zerlegt sich wenigstens nicht nach 1000 Schuss oder Feuer von selber. Qualität hat numal ihren Preis.</p>
-
Natopatrone wrote:
<p>Also da bleib ich doch gerne bei der echten PPQ, die zerlegt sich wenigstens nicht nach 1000 Schuss oder Feuer von selber. Qualität hat numal ihren Preis.</p>
-
Das Hauptproblem ist die von der P99 übernommene Hahnrast per Doppelhaken. Die ist auch dafür bekannt, daß sie recht schnell verschleißt oder nicht richtig hält, wenn deren Feder verkeilt / erlahmt ist. Und wenn jetzt der Hahn dauernd gespannt bleibt (wie eben bei der PPQ), kann man sich ausrechnen, was passiert.
Die Rast der M&P ist deutlich besser - allerdings nur solange auch hier die Feder ihren Dienst tut...Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung!
User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!! -
War leider bei meiner PPQ auch nach ca.1200 Schuss der Fall - vermutlich die Hahnraste verschlissen.
Die M&P scheind mir da viel "sicherer", allerdings kenn ich einen Fall wo auch die M&P losgegangen ist als sie ungünstig zu Boden gefallen ist. Also bitte beide Waffen unterladen führen.
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
Mein Video Kanal: Quicksvideos
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. Oder Steine. Hauptsache du triffst. -
quickmic wrote:
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
Leider hat Umarex bei der PK380 einige Dinge falsch gemacht und es wurde eben doch nicht der "stahlgewordene" Traum.The post was edited 1 time, last by mistermister ().
-
mistermister wrote:
quickmic wrote:
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
Leider hat Umarex bei der PK380 einige Dinge falsch gemacht und es wurde eben doch nicht der "stahlgewordene" Traum.
-
Der HW37/HW88 ist perfekt, wie ich das schon auf der zweiten Seite geschrieben habe. Er vereinigt alles, was wichtig für eine Führwaffe ist. Vorausgesetzt die Waffe ist technisch in Ordnung. Falls sie das nicht ist, sollte sie sofort zur Reparatur eingeschickt werden.
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video.
Warum Weihrauch mit der Produktion nicht nachkommt ist hier ja hinlänglich bekannt. Das Teil verkauft sich wie geschnitten Brot und eben genau aus diesem Grund. -
quickmic wrote:
War leider bei meiner PPQ auch nach ca.1200 Schuss der Fall - vermutlich die Hahnraste verschlissen.
Die M&P scheind mir da viel "sicherer", allerdings kenn ich einen Fall wo auch die M&P losgegangen ist als sie ungünstig zu Boden gefallen ist. Also bitte beide Waffen unterladen führen.
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
-
mistermister wrote:
Der HW37/HW88 ist perfekt, wie ich das schon auf der zweiten Seite geschrieben habe. Er vereinigt alles, was wichtig für eine Führwaffe ist. Vorausgesetzt die Waffe ist technisch in Ordnung. Falls sie das nicht ist, sollte sie sofort zur Reparatur eingeschickt werden.
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video.
Warum Weihrauch mit der Produktion nicht nachkommt ist hier ja hinlänglich bekannt. Das Teil verkauft sich wie geschnitten Brot und eben genau aus diesem Grund.
-
mistermister wrote:
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video
Aber die Walther P99 ist ja im Vergleich zur Zoraki 918 total abgekackt.
Nur so findet man Schwächen, wenn man die Teile tatsächlich an die Grenze der Belastbarkeit bringt. Aber diese 3000er Tests haben ja eins bewiesen und zwar, dass die Zorakis das Zuverlässigste und Robusteste sind, was man auf dem SSW-Markt in DE bekommt.
Zorakis sind zum Schießen und Umarexe sind zum Angucken. -
mistermister wrote:
mistermister wrote:
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video
Aber die Walther P99 ist ja im Vergleich zur Zoraki 918 total abgekackt.
Nur so findet man Schwächen, wenn man die Teile tatsächlich an die Grenze der Belastbarkeit bringt.
-
AdoStari wrote:
mistermister wrote:
quickmic wrote:
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
Leider hat Umarex bei der PK380 einige Dinge falsch gemacht und es wurde eben doch nicht der "stahlgewordene" Traum.
mistermister wrote:
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video.
Und Pistolen mit Revolvern zu vergleichen ......Apfel mit Birnen, eh wissen
Mein Video Kanal: Quicksvideos
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. Oder Steine. Hauptsache du triffst.The post was edited 1 time, last by quickmic ().
-
quickmic wrote:
AdoStari wrote:
mistermister wrote:
quickmic wrote:
Was würde nun einen sichere Umarexische Führwaffe kosten? Wir brauchen nicht raten, guckt einfach nach der PK380.
Leider hat Umarex bei der PK380 einige Dinge falsch gemacht und es wurde eben doch nicht der "stahlgewordene" Traum.
mistermister wrote:
- Die PK380 hat nicht die nötige Zuverlässigkeit und dazu kommt noch die sehr leicht zu bedienende Flügelsicherung, die sich gerne mal selber einlegt, wenn sie irgendwo gegen kommt oder man aktiviert die Sicherung, wenn der Verschluss nach hinten gezogen wird. Ist mir selbst bei der PK380 und HW94 mehrmals passiert. Ist auch alles auf Video.
Und Pistolen mit Revolvern zu vergleichen ......Apfel mit Birnen, eh wissen
-
AdoStari wrote:
Ich wollte damit sagen das die PK380 ihre Stärken und Schwächen hat und man wohl keine Makellose Waffe bauen kann.
- Zu schießen wenn man den Abzug betätigt
- Nicht zu schießen, wen man den Abzug nicht betätigt
Friendly fire - isn't - Zu schießen wenn man den Abzug betätigt